Zum Hauptinhalt springen
DaF
verantwortlich: Lehker, Christoph

Die DaF-Kurse im Wintersemester 2023/24 finden überwiegend in Präsenz statt, für die Abschlusstests planen wir in der Regel Präsenztermine. 

Bitte prüfen Sie dennoch im Kommentar zu jeder Lehrveranstaltung, ob sie online, in Präsenz oder in einer Kombination aus Online- und Präsenzphasen stattfindet.

***

Please note that the majority of the  Zessko German courses, during the winter semester 2023/24, will preferably take place "on-campus".  The final exams  will possibly be conducted in the classrooms. Please read (below), the corresponding course descriptions to ensure that you understand, when, where and how your course will take place!

 


DaF A1, Gruppe 1 (Präsenzkurs) / German A1, group 1 (on-campus course)

Inhalt: Der Kurs bietet internationalen Studierenden, Promotionsstudierenden und Postdocs, die (fast) keine Deutschkenntnisse haben, die Möglichkeit, Grundkenntnisse in der deutschen Sprache zu erwerben, um sich im Alltagsleben orientieren zu können.

Modus: Treffen zwei Mal pro Woche am Zessko (Campus Neues Palais)  + individuelle Lernzeit (online /offline)

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Lehrmaterial: Moodle + "Netzwerk neu A1" (Klett-Verlag): Kurs- und Übungsbuch. Bitte noch nicht kaufen, weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Anmeldung: Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und füllen Sie das Online-Formular aus, das ab 2. Oktober dort verfügbar ist. Wir informieren Sie ab 11. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursbeginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023, Details in der tabellarischen Übersicht unten.

Kursdauer: bis voraussichtlich 09. Februar 2024.

Kursgebühren: 0-240 Euro, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss/Zertifikat: Abschlusstest, 9 ECTS-Punkte, Teilnahmebescheinigung

---

Content: This course is aimed at participants (international students, doctoral students and postdocs) with (almost) no knowledge in German as a foreign language. The course covers basic topics and language structures to enable the participants to communicate in every day life.

Mode: meetings twice a week at the Zessko (campus Neues Palais) + individual learning (online /offline)

Preconditions: Application is open for international (PhD) students, postdocs at University of Potsdam and cooperating institutes in Potsdam such as Max-Planck, Fraunhofer... Guests with no relation to the University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de

Material: Moodle + "Netzwerk neu A1" (publisher: Klett): course and students' book. Please do not buy before course starts, more details in the first class.

Application/Registration: Visit the German department's web page and fill in the online form which will be available from October 2. We will inform you after October 11 whether you got a place in the course.

First meeting: Wednesday, October 18, 2023, details in the table below.

Duration: until presumably February 9, 2024.

Tuition fee: 0-240 Euro, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

Exam/certificate: final test, 9 ECTS credits and statement of attendance

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-01-1DaF A1 - integrativ (A1), Gruppe 1Mi
Fr
16:00-18:00
14:00-18:00
1.19.3.18
1.19.3.21
18.10.-09.02.Beate Schiller
0/ 120/ 180/ 240 €
0 EUR
für Studierende

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

180 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

240 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF A1, Gruppe 2 (Blended Learning) / German A1, group 2 (blended learning)

Inhalt: Der Kurs bietet internationalen Studierenden, Promotionsstudierenden und Postdocs, die (fast) keine Deutschkenntnisse haben, die Möglichkeit, Grundkenntnisse in der deutschen Sprache zu erwerben, um sich im Alltagsleben orientieren zu können.

Modus: wöchentliche Treffen am Zessko (Campus Griebnitzsee) und online über Zoom + individuelle Lernzeit (online / offline)

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Lehrmaterial: Moodle + "Netzwerk neu A1" (Klett-Verlag): Kurs- und Übungsbuch. Bitte noch nicht kaufen, weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Anmeldung: Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und füllen Sie das Online-Formular aus, das ab 2. Oktober dort verfügbar ist. Wir informieren Sie ab 11. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursbeginn: Montag, 16. Oktober 2023, Details in der tabellarischen Übersicht unten.

Kursdauer: bis voraussichtlich 08. Februar 2024.

Kursgebühren: 0-240 Euro, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss/Zertifikat: A1-Prüfung, 6 ECTS-Punkte, Teilnahmebescheinigung oder A1-Zertifikat.

---

Content: This course is aimed at participants (international students, doctoral students and postdocs) with (almost) no knowledge in German as a foreign language. The course covers basic topics and language structures to enable the participants to communicate in every day life.

Mode: weekly meetings at the Zessko (Griebnitzsee campus) + individual learning (online /offline)

Preconditions: Application is open for international (PhD) students, postdocs at University of Potsdam and cooperating institutes in Potsdam such as Max-Planck, Fraunhofer... Guests with no relation to the University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de

Material: Moodle (Open.UP) + "Netzwerk neu A1" (publisher: Klett): course and students' book. Please do not buy before course starts, more details in the first class.

Application/Registration: Visit the German department's web page and fill in the online form which will be available from October 2. We will inform you after October 11 whether you got a place in the course.

First meeting: Monday, October 16, 2023, details in the table below.

Duration: until presumably February 8, 2024.

Tuition fee: 0-240 euros, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

Exam/certificate: A1 exam, 6 ECTS credits and statement of attendance or A1 certificate.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-01-2DaF A1 - integrativ (A1), Gruppe 2Mo
Do
16:00-18:00
16:30-20:00
Online
3.06.1.19
16.10.-08.02.Iris Dana
0/ 120/ 180/ 240 €
0 EUR
für Studierende

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

180 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

240 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF A1 Flipped Classroom (Präsenz + Online-Option) / German A1  (classroom + optional online participation)

Inhalt: Der Kurs ist für Lernende geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache haben, das Niveau A1 jedoch noch nicht erreicht haben. Der Kurs ist auf die Lebenssituation von Studierenden und Wissenschaftler*innen in Potsdam zugeschnitten. Er umfasst Übungen zu Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation als sprachliche Handlungen und bezieht dabei auch Lernstrategien und -methoden ein. Ziel des Kurses ist es, Lernende zu befähigen, sich sprachlich einfach, aber zielgerichtet in einer deutschsprachigen Umgebung zu bewegen und ihren Sprachlernprozess selbstständig zu steuern.

Modus: Flipped-Classroom-Modus - selbstständiges Lernen (zu Hause) mit anschließenden wöchentlichen Treffen im Zessko auf dem Campus Neues Palais. Eine partielle oder vollständige Teilnahme online über Zoom ist möglich, aber mit einigen Einschränkungen bei der Funktionalität verbunden.

Kursdauer:  19. Oktober 2023 bis 08. Februar 2024, Details in der tabellarischen Übersicht unten.

Lehrmaterial: Alle Lehrmaterialien stehen auf Moodle zur Verfügung.

Abschluss/Zertifikat: Abschlussprüfung, 6 ECTS-Punkte, Teilnahmebescheinigung bzw. A1-Zertifikat.

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Anmeldung: Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und füllen Sie das Online-Formular aus, das ab 2. Oktober dort verfügbar ist. Wir informieren Sie ab 11. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursgebühren: 0-160 Euro, abhängig vom Status der Teilnehmenden an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

---

Content: The course is aimed at learners who have had contact to the language before, but only on a very limited level – be it they have been living in Germany for some months or have learned some phases informally, yet never systematically. Built on an action-orientated approach and a fully Moodle-based online learning material, it addresses reception, production, interaction and mediation in terms of language activities in connection to language strategies in various, but typical areas of communication related to academic life in Potsdam. Consequently, it does neither claim to “cover” the whole level A1 according to the CEFR nor to provide A1 exam training but instead to empower successful participants to take their first steps in a German speaking surrounding and – equally important – to manage their further language acquisition.

Mode: Flipped classrom mode - individual learning (at home) with subsequent weekly meetings at Zessko, Neues Palais campus. Participation online - be it partly or entirely - is possible but comes with some restriction in functionality.

Duration: first meeting on October 19, 2023, final meeting February 8, 2024. For details, please, see the table below.

Material: All learning material is available on Moodle.

Exam/certificate: final exam, 6 ECTS credits and statement of attendance resp. A1 certificate.

Preconditions: Application is open for international (PhD) students, postdocs at University of Potsdam and cooperating institutes in Potsdam such as Max-Planck, Fraunhofer ... .Guests with no relation to the University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de

Application/Registration: Visit the German department's web page and fill in the online form which will be available as of October 2. We will inform you from October 11, whether you got admitted to the course.

Tuition fee: 0-160 euros, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-01-3DaF A1 - flexibel (A1)Do16:00-20:001.19.3.2119.10.-08.02.Christoph Lehker
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

_______________________________________________________________________________________________________________________________

DaF A1.2, Gruppe 1 (Präsenzkurs) / German A1.2, group 1 (on-campus course)

Inhalt: Der Kurs ist für Lernende geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache haben, das Niveau A1 jedoch noch nicht erreicht haben. Der Kurs ist auf die Lebenssituation von Studierenden und Wissenschaftler*innen in Potsdam zugeschnitten. Er umfasst Übungen zu Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation als sprachliche Handlungen und bezieht dabei auch Lernstrategien und -methoden ein. Ziel des Kurses ist es, Lernende zu befähigen, sich sprachlich einfach, aber zielgerichtet in einer deutschsprachigen Umgebung zu bewegen und ihren Sprachlernprozess selbstständig zu steuern.

Modus: wöchentliche Treffen im Zessko auf dem Campus Neues Palais.

Kursdauer:  17. Oktober 2023 bis 06. Februar 2024, Details in der tabellarischen Übersicht unten.

Lehrmaterial: Alle Lehrmaterialien stehen auf Moodle zur Verfügung.

Abschluss/Zertifikat: Abschlussprüfung, 6 ECTS-Punkte, Teilnahmebescheinigung bzw. A1-Zertifikat.

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Anmeldung: Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und füllen Sie das Online-Formular aus, das ab 1. Oktober dort verfügbar ist. Wir informieren Sie ab 11. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursgebühren: 0-160 Euro, abhängig vom Status der Teilnehmenden an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

---

Content: The course is aimed at learners who have had contact to the language before, but only on a very limited level – be it they have been living in Germany for some months or have learned some phases informally, yet never systematically. Built on an action-orientated approach and a fully Moodle-based online learning material, it addresses reception, production, interaction and mediation in terms of language activities in connection to language strategies in various, but typical areas of communication related to academic life in Potsdam. Consequently, it does neither claim to “cover” the whole level A1 according to the CEFR nor to provide A1 exam training but instead to empower successful participants to take their first steps in a German speaking surrounding and – equally important – to manage their further language acquisition.

Mode: weekly meetings at Zessko, Neues Palais campus.

Duration: first meeting: October 17, 2023; final meeting: February 6, 2024. For details, please, see the table below.

Material: All learning material is available on Moodle.

Exam/certificate: final exam, 6 ECTS credits and statement of attendance resp. A1 certificate.

Preconditions: Application is open for international (PhD) students, postdocs at University of Potsdam and cooperating institutes in Potsdam such as Max-Planck, Fraunhofer ... .Guests with no relation to the University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de

Application/Registration: Visit the German department's web page and fill in the online form which will be available as of October 2. We will inform you from October 11, whether you got admitted to the course.

Tuition fee: 0-160 euros lecture period, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-01-4DaF A1.2 - integrativ (A1), Gruppe 1Di08:30-12:001.19.3.2117.10.-06.02.Henriette Klose
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF A2.1, Gruppe 1 (Präsenzkurs) / DaF A2.1, group 1 (on-campus course)

Inhalt: Der Kurs bietet Programmstudierenden, Promotionsstudierenden, Postdocs mit nur geringen Grundkenntnissen (Niveau A1 abgeschlossen bzw. 80-100 Stunden Unterricht in der deutschen Sprache), die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern, um Alltagssituationen besser zu meistern.

Dieser Kurs ist als Fortsetzung der Kurse A1 oder A1.2 vorgesehen.

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [at] uni-potsdam.de

Anmeldung möglich, wenn Sie Vorkenntnisse in Deutsch haben (Niveau A1 am Zessko abgeschlossen, Zessko-Einstufungstest oder ein aktuelles anerkanntes A1-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut)). Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und schreiben Sie eine E-Mail an das DaF-Büro: zessko-daf (at) uni-potsdam.de
Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.
Weitere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Material: "Netzwerk neu" (Klett-Verlag): Kursbuch und Arbeitsbuch A2.1 - mehr Informationen dazu in der ersten Lehrveranstaltung

Kursbeginn: am Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 8.30 Uhr, genaue Informationen in der tabellarischen Übersicht

Kursdauer: bis 8. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Treffen + A2.2 Intensivwoche voraussichtlich im Februar 2024.

Abschluss: bei mind. 80% aktiver Teilnahme - Teilnahmeschein mit 6 ECTS und Note für einen Zwischen- und Abschlusstest.

Kursgebühren: 0-160 Euro für den semesterbegleitenden Kurs + 0-80 Euro für die Intensivwoche, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

---

Content: This course is aimed at participants (international students, Ph-D students and guest scientists) with basic knowledge in German as a foreign language. The course comprises all four skills - listening, speaking, reading,writing - and it covers topics and language structures to enable the participants to communicate in every day life.

Preconditions: online enrolment for (PhD-)students, post-docs, guest-scientists of University of Potsdam and cooparating institutes such as Max-Planck, Fraunhofer ... (guests with no relation to University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de).

Application possible if you have prior knowledge of the German language (completed level A1 at the Zessko, about 80-120 lessons of German): Please take the placement test or show your A1 certificate (e.g. Goethe-institute). Visit the Zessko web page, German as a foreign language and please send an email to the DaF department: zessko-daf (at) uni-potsdam.de. We will inform you from October 12th whether you can obtain a place in the course. Further information on admission at: https://www.uni-potsdam.de/en/zessko/languages/german/enrolment.

Material: "Netzwerk neu A2.1" (publisher: Klett-Langenscheidt): course and students' book, please do not buy before course starts, more details in the first class.

First meeting: Thursday, October 19, 2023 at 8.30 am, more details in the table below

Duration: until February 8, 2024, weekly meetings + A2.2 intensive week presumably in February 2024.

Certificate: upon at least 80% active participation - statement of attendance ("Schein") with 6 ECTS credits and grade for a midterm and final test.

Tuition fee: 0-160 Euro, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-02-1DaF A2.1 - integrativ (A2.1), Gruppe 1Do08:30-12:001.19.3.2119.10.-08.02.Henriette Klose
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF A2.1, Gruppe 2 (Präsenzkurs) / DaF A2.1, group 2 (on-campus course)

Inhalt: Der Kurs bietet Programmstudierenden, Promotionsstudierenden, Postdocs mit nur geringen Grundkenntnissen (Niveau A1 abgeschlossen bzw. 80-100 Stunden Unterricht in der deutschen Sprache), die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern, um Alltagssituationen besser zu meistern.

Dieser Kurs ist als Fortsetzung des Grundkurses A1 vorgesehen.

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Anmeldung möglich, wenn Sie Vorkenntnisse in Deutsch haben (Niveau A1 am Zessko abgeschlossen, Zessko-Einstufungstest oder ein aktuelles anerkanntes A1-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut)). Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und schreiben Sie eine E-Mail an das DaF-Büro: zessko-daf (at) uni-potsdam.de
Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.
Weitere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Material: "Netzwerk neu" (Klett-Verlag): Kurs- und Arbeitsbuch, Teil 1 (A2.1).
Bitte kaufen Sie sich das Material noch nicht, weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Kursbeginn: am Mittwoch, 18. Oktober 2023, genaue Informationen in der tabellarischen Übersicht

Kursdauer: bis 7. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Treffen + A2.2 Intensivwoche voraussichtlich im Februar 2024.

Abschluss: bei mind. 80% aktiver Teilnahme - Teilnahmeschein mit 6 ECTS und Note für einen Zwischen- und Abschlusstest.

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs + 0-80 Euro für Intensivwoche, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

---

Content: This course is aimed at participants (international students, Ph-D students and guest scientists) with basic knowledge in German as a foreign language. The course comprises all four skills - listening, speaking, reading,writing - and it covers topics and language structures to enable the participants to communicate in every day life.

Preconditions: online enrolment for (PhD-)students, post-docs, guest-scientists of University of Potsdam and cooparating institutes such as Max-Planck, Fraunhofer ... (guests with no relation to University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de).

Application possible if you have prior knowledge of the German language (completed level A1 at the Zessko, about 80-120 lessons of German): Please take the placement test or show your A1 certificate (e.g. Goethe-institute). Visit the Zessko web page, German as a foreign language and please send an email to the DaF department: zessko-daf (at) uni-potsdam.de. We will inform you from October 13th, whether you can obtain a place in the course. Further information on admission at: https://www.uni-potsdam.de/en/zessko/languages/german/enrolment.

Material: "Netzwerk neu" (publisher: Klett-Langenscheidt): course book and work book part 1 (A2.1)

First meeting: on Wednesday, October 18, 2023, details in the table below

Duration: until February 7, 2024 weekly classes + A2.2 intensive week presumably in February 2024.

Certificate: upon at least 80% active participation - statement of attendance ("Schein") with 6 ECTS credits and grade for mid-term and final test.

Tuition fee: 0-160 Euro, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-02-2DaF A2 - integrativ (A2.1), Gruppe 2Mi10:00-14:001.19.3.2018.10.-07.02.Thomas Pösl
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF A2, Gruppe 3 (Präsenz-Kurs + Online-Meetings) / DaF A2, group 3 (on-campus + online meetings)


Inhalt: Der Kurs bietet Programmstudierenden, Promotionsstudierenden, Postdocs mit nur geringen Grundkenntnissen (Niveau A1 abgeschlossen bzw. 80-100 Stunden Unterricht in der deutschen Sprache), die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern, um Alltagssituationen besser zu meistern.
Dieser Kurs ist als Fortsetzung des Grundkurses A1 vorgesehen.

Voraussetzungen: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer ...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [at] uni-potsdam.de nach.

Anmeldung möglich, wenn Sie Vorkenntnisse in Deutsch haben (Niveau A1 am Zessko abgeschlossen, Zessko-Einstufungstest oder ein aktuelles anerkanntes A1-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut)). Besuchen Sie die Internetseiten des Zessko, Bereich Deutsch als Fremdsprache und schreiben Sie eine E-Mail an das DaF-Büro: zessko-daf (at) uni-potsdam.de
Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.
Weitere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Material: "Netzwerk neu" (Klett-Verlag): Kursbuch und Arbeitsbuch, Teil 1 (A2.1) und Teil 2 (A2.2)

Kursbeginn: am Dienstag, 17. Oktober 2023, genaue Informationen in der tabellarischen Übersicht

Kursdauer: bis Donnerstag, 8. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Präsenztreffen am Dienstag und Online-Treffen am Donnerstag.

Abschluss: bei mind. 80% aktiver Teilnahme - Teilnahmeschein mit 9 ECTS und Note für zwei Zwischen- und einen Abschlusstest.

Kursgebühren: 0-240 Euro, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

---

Content: This course is aimed at participants (international students, Ph-D students and guest scientists) with basic knowledge in German as a foreign language. The course comprises all four skills - listening, speaking, reading,writing - and it covers topics and language structures to enable the participants to communicate in every day life.

Preconditions: online enrolment for (PhD-)students, post-docs, guest-scientists of University of Potsdam and cooparating institutes such as Max-Planck, Fraunhofer ... (guests with no relation to University of Potsdam please contact: zessko-daf [at] uni-potsdam.de).

Application possible if you have prior knowledge of the German language (completed level A1 at the Zessko, about 80-120 lessons of German): Please take the placement test or show your A1 certificate (e.g. Goethe-institute). Visit the Zessko web page, German as a foreign language and please send an email to the DaF department: zessko-daf (at) uni-potsdam.de. We will inform you from October 12th, whether you can obtain a place in the course. Further information on admission at: https://www.uni-potsdam.de/en/zessko/languages/german/enrolment.

Material: "Netzwerk neu" (publisher: Klett-Langenscheidt): course book and work book, part 1 (A2.1) and part 2 (A2.2).

First meeting: Tuesday, October 17, 2023, more details in the table below

Duration: until Thursday, February 8, 2024. weekly meetings on Tuesdays combined with online tutorings on Thursdays

Tuition fee: 0-240 Euro, depending on status at UP, based on payment regulations (Gebührensatzung) Zessko.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-02-3DaF A2 - integrativ, Gruppe 3Di
Do
16:00-20:00
16:00-18:00
1.19.3.21
Online
17.10.-08.02.Thomas Pösl, Thomas Pösl
0/ 120/ 180/ 240 €
0 EUR
für Studierende

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

180 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

240 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF B1.1, Gruppe 1 (Präsenzkurs)

Inhalt: Dieser integrative Sprachkurs bietet Lerner*innen mit Grundkenntnissen in der deutschen Sprache die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern.

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [a] uni-potsdam.de

Wichtig! Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie ca. 4 Stunden pro Woche für das Selbststudium einplanen.

Voraussetzung:

  • erfolgreicher Abschluss des A2.2-Kurses am Zessko der Uni Potsdam oder
  • ein aktuelles anerkanntes A2-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut) oder
  • 30-39 Punkte im Zessko-Einstufungstest

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Genauere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lehrmaterial: Wir nutzen die Lernplattform "Moodle". Außerdem gibt es ein Kursbuch => Informationen dazu bekommen Sie in der ersten Lehrveranstaltung!

Kursbeginn: Montag, 16. Oktober 2023, 16.00 Uhr, Campus Neues Palais, Haus 19

Kursende: Letzter Kurstag ist Montag, der 5. Februar 2024 (Abschlusstest in Präsenz)

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: bei mindestens 80% aktiver Teilnahme = Teilnahmeschein mit 6 ECTS + Note für den Abschlusstest

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-03-1DaF B1.1 - integrativ, Gruppe 1Mo16:00-20:001.19.3.2116.10.-05.02.Ulrike Greßmann
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 

 


DaF B1.1, Gruppe 2 (Präsenzkurs)

Inhalt: Dieser integrative Sprachkurs bietet Lerner*innen mit Grundkenntnissen in der deutschen Sprache die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern.

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [a] uni-potsdam.de

Wichtig! Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie ca. 4 Stunden pro Woche für das Selbststudium einplanen und über eine stabile Internetverbindung verfügen.

Voraussetzung:

  • erfolgreicher Abschluss des A2.2-Kurses am Zessko der Uni Potsdam oder
  • ein aktuelles anerkanntes A2-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut) oder
  • 30-39 Punkte im Zessko-Einstufungstest B1-C1

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Genauere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lehrmaterial: Informationen dazu in der ersten Lehrveranstaltung!

Kursbeginn: Dienstag, 17. Oktober 2023, Campus Neues Palais, Details in der kleinen Tabelle unten.

letzter Kurstag: 08. Februar 2024 (Abschlusstest in Präsenz!)

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: 6 ECTS + Note

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-03-2DaF B1.1 - integrativ, Gruppe 2Di
Do
10:00-12:00
08:30-10:00
1.19.3.19
1.19.2.24
17.10.-08.02.Ulrike Greßmann
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 

 


DaF B1.2 (Präsenzkurs)
 

Inhalt: Dieser semesterbegleitende Deutschkurs richtet sich an internationale Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs mit Deutschkenntnissen auf einem gesicherten Niveau B1/1. Anhand von alltags- und studienrelevanten Situationen werden die 4 Teilkompetenzen (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert, der Wortschatz erweitert und grammatische Kenntnisse vermittelt.

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs der Universität Potsdam und kooperierender Forschungseinrichtungen aus Potsdam (Max-Planck, Fraunhofer...). Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [a] uni-potsdam.de

Voraussetzung:

  • erfolgreicher Abschluss des B1.1-Kurses am Zessko der Uni Potsdam oder
  • 40-49 Punkte im Zessko-Einstufungstest

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Genauere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lehrmaterial: Wir nutzen die Lernplattform "Moodle". Dort werden Sie die Materialien finden. Den Link zur Einschreibung erhalten Sie kurz vor Beginn des Kurses per E-Mail.

Kursbeginn: Dienstag, 17. Oktober 2023, Campus Neues Palais

Kursende: Letzter Kurstag ist am 8. Februar 2024

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: bei mindestens 80% aktiver Teilnahme = Teilnahmeschein mit 6 ECTS + Note

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-04-1DaF B1.2 - integrativDi
Do
12:00-14:00
10:00-12:00
1.19.3.19
1.19.2.24
17.10.-08.02.Ulrike Greßmann, Ulrike Greßmann
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung
 
 

DaF B2.1 (Präsenzkurs)


Inhalt: Dieser allgemeinsprachliche Kurs richtet sich an Studierende, die das Niveau B1 erfolgreich abgeschlossen haben. Anhand alltags- und studienrelevanter Situationen werden die 4 Teilkompetenzen (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) trainiert, der Wortschatz intensiv erweitert und grammatische Kenntnisse vermittelt.

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs. Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [a] uni-potsdam.de

Voraussetzung:

  • erfolgreicher Abschluss des B1.2-Kurses am Zessko der Uni Potsdam oder
  • ein aktuelles anerkanntes B1-Zertifikat (z.B. Goethe-Institut) oder
  • 50-59 Punkte im Zessko-Einstufungstest

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Genauere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lehrmaterial: "Mittelpunkt neu, B 2.1, Lektion 1-6" (Klett Verlag; ISBN: 978-3126766579, Kurs- und Arbeitsbuch in einem Band). Andere Materialien stehen auf Moodle bereit. Weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Kursbeginn: Montag, 16. Oktober 2023

Kursdauer: bis Donnerstag, 7. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Treffen am Montag und Donnerstag.

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: Teilnahmeschein mit 6 ECTS-Punkten mit Note (für erfolgreiche Teilnahme bei mind. 80% aktiver Teilnahme und entsprechend individueller Leistung

Der Kurs endet mit einem Abschlusstest. Die Kursabschlussnote resultiert aus der Bewertung dieses Tests und eines Zwischentests.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-05-1DaF B2.1 - integrativMo
Do
10:00-12:00
10:00-12:00
1.19.4.22
1.19.3.20
16.10.-08.02.Thomas Pösl, Thomas Pösl
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF B2.2 (Präsenzkurs)

Inhalt: Dieser allgemeinsprachliche Kurs bietet für Teilnehmer/innen mit gesicherten Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 Übungen zum Hör- und Leseverstehen sowie Sprech- und Schreibübungen einschließlich der Vermittlung grammatischer Kenntnisse (z.B. modale, finale, adversative und konzessive Haupt- und Nebensätze, Modalpartikeln, Partizipialattribute, Nominalisierung und andere Phänomene) und - vor allem - zur Erweiterung des Wortschatzes an.

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs. Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf [a] uni-potsdam.de

Voraussetzung:

  • erfolgreicher Abschluss des B2.1-Kurses am Zessko der Uni Potsdam oder
  • über 60 Punkte im Zessko-Einstufungstest

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Genauere Informationen zur Zulassung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Lehrmaterial: "Mittelpunkt neu B2.2, Lektion 7-12 (Klett Verlag, ISBN: 978-3126766579, Kurs- und Arbeitsbuch in einem Band). Andere Materialien stehen auf Moodle bereit. Weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Kursbeginn: Montag, 16. Oktober 2023

Kursdauer: bis Donnerstag, 7. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Treffen am Montag und am Donnerstag.

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: Teilnahmeschein mit 6 ECTS-Punkten mit Note (für erfolgreiche Teilnahme bei mind. 80% aktiver Teilnahme und entsprechend individueller Leistung)

Der Kurs endet mit einem Abschlusstest. Die Kursabschlussnote resultiert aus der Bewertung dieses Tests und eines Zwischentests.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-06-1DaF B2.2 - integrativMo
Do
12:00-14:00
12:00-14:00
1.19.4.22
1.19.3.20
16.10.-08.02.Thomas Pösl, Thomas Pösl
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


DaF C1.1 integrativ - Kommunikation im Studienalltag (Präsenzkurs)

Inhalt: Dieser integrative Kurs soll Lerner*innen darauf vorbereiten, im Alltag oder im Studium anspruchsvollere Texte zu verstehen, zu verarbeiten und zu produzieren.

Voraussetzung:

  • DSH, TestDaF oder vergleichbares Zertifikat oder
  • über 65 Punkte im Einstufungstest oder
  • das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses B2.2 am Zessko der Uni Potsdam

Anmeldung: Bewerben können sich Studierende, Promotionsstudierende und Postdocs. Mehr Informationen dazu unter https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung

Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte unter zessko-daf [a] uni-potsdam.de.

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursbeginn: Freitag, 20. Oktober 2023

Kursende: letzter Kurstag ist der 9. Februar 2024 (Abschlusstest in Präsenz)

Lehrmaterial: Arbeit via Lernplattform Moodle + Kursbuch (Informationen dazu in der ersten Lehrveranstaltung)

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: Abschlusstest, bei mindestens 80% aktiver Teilnahme = 6 ECTS-Punkte + Note, Teilnahmebescheinigung

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-07-1C1.1 - Kommunikation im StudienalltagFr10:00-14:001.19.3.2120.10.-09.02.Ulrike Greßmann
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


Grammatik B1/B2 - Online-Kurs

Voraussetzung: 40 Punkte im Einstufungstest

Inhalt: Der Online-Kurs bietet für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen Übungen zu ausgewählten grammatischen Schwerpunkten auf der Wort- und Satzebene. Ziel ist es, bereits erworbenes Wissen zu wiederholen und zu systematisieren. Auch Termini sollen vermittelt werden, um eine Orientierung zu geben und selbstständiges Weiterlernen zu ermöglichen.

  • Satzbau im Deutschen
  • Wortart vs. Satzglied
  • Verben und ihre Ergänzungen (z.B. Verben mit Dativ- u. Akkusativergänzung, Verben mit präpositionaler Ergänzung etc.)
  • Ergänzungen versus Ergänzungssätze (z.B. dass-Sätze, Infinitivsätze, indirekte Fragesätze...)
  • Angaben versus Angabesätze (Nominalisierung - Verbalisierung)
  • Negation (z.B. Position von "nicht" ...)
  • Attribute (z.B. Genitivattribute, Relativsätze...)

Wichtig! Wenn Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie ca. 4 Stunden pro Woche für das Selbststudium einplanen. Sie sollten über eine stabile Internetverbindung verfügen und bereit sein, aktiv an den Videomeetings über ZOOM teilzunehmen.

Lehrmaterial: Wir nutzen die Lernplattform "Moodle". Dort werden Sie die Materialien finden.

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung

Wir informieren Sie ab dem 12. Oktober 2023, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Kursbeginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 8.30 Uhr online (die Einladung zum Video-Meeting erhalten Sie vorher per Mail)

Kursende: letzter Kurstermin ist der 7. Februar 2024 (Online - Abschlusstest)

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: bei mindestens 80% aktiver Teilnahme an den Videomeetings = Teilnahmeschein mit 3 ECTS + Note für Abschlusstest

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-08-1Grammatik B1/B2Mi08:30-10:00Online18.10.-07.02.Ulrike Greßmann
0/ 40/ 60/ 80 €
0 EUR
für Studierende

40 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

60 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

80 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


Mündliche Kommunikation (ab B1.2) - Präsenzkurs

Inhalt: Es fällt Ihnen noch schwer, in Alltagssituationen die richtigen Formulierungen zu finden? Manchmal verstehen Sie nicht, was der Andere von Ihnen möchte? Oft werden auch Sie nicht gut verstanden?

Dann ist dieser semesterbegleitende Kurs für Sie genau der richtige! Alltagssituationen werden hier gemeinsam auf einem sprachlichen Niveau B1 / B1 + erarbeitet und in z.B. in Rollenspielen simuliert. Gesprächsthemen sind zum Beispiel das Kennenlernen (Kontakte knüpfen, Small talk...), Ihre Ankunft in Deutschland (Erfahrungen, Wohnungssuche ...), Alltägliches (Telefonieren, Arztbesuch, Bankkonto...) und natürlich das Studium. Studienrelevante Situationen werden erprobt (seine Meinung äußern, kleine Diskussionen führen, eine Präsentation halten... ) und Strategien erlernt.

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • Bewerben können sich Studierende, Doktoranden, Post-Doktoranden und Gastwissenschaftler*innen. Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf[at]uni-potsdam.de
  • Sie haben 35 - 49 Punkte im Einstufungstest.
  • regelmäßige und aktive Teilnahme sowie selbstständige Vorbereitung auf die Treffen über Materialien auf der Moodle-Plattform

Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite:

 
Germanistikstudierende werden nicht zugelassen.
 
Lehrmaterial: Zugang zum Material über die Lernplattform Moodle

Kursbeginn: Donnerstag, 19. Oktober (Campus Neues Palais)

Kursende: letzter Kurstag ist Donnerstag, der 8. Februar

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Abschluss: bei mindestens 80% aktiver Teilnahme, Aufnahmen und mündlicher Prüfung => Teilnahmeschein mit 6 ECTS + Note

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-09-1Mündliche Kommunikation (B1)Do12:00-14:001.19.2.2419.10.-08.02.Ulrike Greßmann
0/ 80/ 120/ 160 €
0 EUR
für Studierende

80 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

120 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

160 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


Aussprache - Artikulation und Intonation (ab B2.1) - Online-Kurs

Inhalt: Dieser Kurs findet online statt. Der Kurs bietet praktische Übungen zur Verbesserung der individuellen Intonation (Wortakzent sowie Satzmelodie und Rhythmus) und Artikulation (Vokale, Konsonanten) der deutschen Sprache. Mithilfe eigener Audio-Aufnahmen und deren Korrektur können die Teilnehmer*innen ihre Lernfortschritte regelmäßig überprüfen. Sie erarbeiten semesterbegleitend (individuell oder kooperativ) ein eigenes Kursprojekt, das die Grundlage für die Prüfungsleistung (Bewertung) darstellt.

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • Bewerben können sich Studierende, Doktoranden, Post-Doktoranden und Gastwissenschaftler*innen. Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam wenden sich bitte an das DaF-Team: zessko-daf[at]uni-potsdam.de
  • Germanistikstudierende und Studierende mit Deutsch als Muttersprache werden nicht zugelassen.
  • über 40 Punkte im Einstufungstest oder das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses B1.2 am Zessko der Uni Potsdam

Anmeldung:

Kursgebühren: 0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs abhängig vom Status an der Uni Potsdam, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko.

Lehrmaterial: Alle Lehrmaterialien finden Sie auf der Lernplattform Moodle.

1. Zoom-Treffen: Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 10.15 Uhr online (die Einladung zum Zoom-Meeting erhalten Sie vorher per Mail)

Abschluss: 3 ECTS bzw. 3 LP bei aktiver Teilnahme, Aufnahme eines Diagnosetextes, Aufnahme von mindestens zwei Übungstexten und Abgabe und Präsentation des Kursprojektes. Eine Note können Kursteilnehmer*innen für die Bewertung des Kursprojektes erhalten.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-10-1Aussprache - Artikulation & Intonation (ab B2.1)Mi10:00-12:00Online18.10.-07.02.Henriette Klose
0/ 40/ 60/ 80 €
0 EUR
für Studierende

40 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

60 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

80 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 


Fachsprache Rechtswissenschaft - Online-Selbstlernkurs mit Lernberatung

Inhalt: Training der juristischen Fachsprache auf der Basis eines Übungsbuches zum Bürgerlichen Recht; Übungen zur Lexik sowie zu den wissenschafts- und fachsprachlichen Strukturen; Begleitung des individuellen Lernprozesses durch regelmäßige Konsultationen des Lernberaters.

Qualifikationsziele:

  • Die Lernenden reflektieren den eigenen Kompetenzstand hinsichtlich der Fachsprache Rechtswissenschaft auf der Basis des verwendeten Übungsbuches und treffen zielorientierte Entscheidungen hinsichtlich Zielen, und Übungen.
  • Die Lernenden erweitern ihre wissenschaftssprachliche Kompetenz in DaF und ihre fachsprachliche Kompetenz auf dem Feld der Rechtswisseschaft entsprechend den persönlichen Zielsetzungen.
Voraussetzung: Studierende der Rechtswissenschaft und LLM-Studierende, mind. 40 Punkte im Einstufungstest B1-C1.
 
Informationen zu Zulassung und Einschreibung unter: http://www.uni-potsdam.de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html
 
Lernmaterial: Übungsbuch Lippmann/Scholz: Das BGB für ausländische Studierende - Übungen zu Rechtssprache und Methodik. Einführung in BGB AT und Allgemeines Schuldrecht. Heidelberg et al. 2014. Moodle-Kurs: http://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=8392.
 
Abschluss: Bei regelmäßiger Dokumentation des Lernprozesses und Bearbeitung der im Lernplan vereinbarten Abschnitte des Buches bzw. der entsprechenden Abschnitte auf Moodle erhalten Lernende einen Teilnahmeschein mit 3 ECTS-Punkten, bei Teilnahme am Abschlusstest können sie zusätzlich eine Note bekommen. Individuelle Lernpläne werden in der Lernberatung zum Kurs vereinbart.
 
Dieser Kurs findet nicht wöchentlich statt. Die Einführungsveranstaltung findet voraussichtlich am 21. Oktober 2022 online statt. Die Zugangsdaten zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Einschreibung vom Kursleiter und/oder auf der Moodle-Seite zum Kurs. Weitere individuelle Beratungstermine können Sie in der Einführungsveranstaltung mit dem Kursleiter absprechen.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-12-1Fachsprachlich orientierter Kurs ReWi (B2/C1) - Online - SelbstlernkursMi10:00-12:00Online18.10.-07.02.Christoph Lehker
0/ 40/ 60/ 80 €
0 EUR
für Studierende

40 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

60 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

80 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung

 

 


Mündlicher Ausdruck für Rechtswissenschaftler*innen im Deutsch-Französischen Studiengang (Präsenzkurs)

Inhalt: Erweiterung des Könnens im Umgang mit wissenschaftssprachlichen Strukturen; Erweiterung und Sicherung des Fachwortschatzes; Training im mündlichen Ausdruck auf der Grundlage der Lehrveranstaltungen im Fach.

Voraussetzung: Dieser Kurs ist nur offen für Studierende des Dt.-frz. Studienganges der Rechtswissenschaft. Andere Studierende können nicht zugelassen werden.
 
Abschluss: Teilnahmebeleg, bei mind. 80% aktiver Teilnahme 3 ECTS, Prüfung am Ende des zweiten Semesters (Sommersemester).

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-13-1Fachsprachlich orientierter Kurs ReWi Mündlicher Ausdruck für den dt.- frz. Studiengang (B2/C1)Mo14:00-16:003.06.0.1216.10.-05.02.Mathias Jäckelentgeltfreikeine Buchung

 


Individuelle Lernprojekte - Sprachlernberatung Deutsch als Fremdsprache und andere Sprachen

Teilnahme in Präsenz oder online möglich

Inhalt: Dieses Lernformat ist kein traditioneller Kurs! Vielmehr bietet es internationalen Studierenden, Doktoranden, PostDocs und Mitarbeiter*innen der Universität Potsdam die Möglichkeit, ein eigenes Lernprojekt entsprechend den persönlichen Zielsetzungen zu entwickeln. Dabei können die Teilnehmer*innen auf der Basis von Online-Selbstlernangeboten (für DaF z.B. individuelle Aussprache oder schriftliche Wissenschaftssprache Deutsch) ihre Kompetenzen erweitern, vertiefen oder auch auffrischen, sie können aber mit Unterstützung des Sprachlernberaters auch ein ganz eigenes Lernprojekt entwickeln.
Teilnehmer*innen bestimmen mit Hilfe des Lernberaters zunächst ihr/e Lernziel/e, entwickeln daraus ein konkretes Lernprojekt, erhalten bei Bedarf Anregungen zur Nutzung von Lernmaterialien und lernen selbstständig. Workshops zum Aufbau persönlicher Lernautonomie und regelmäßige Konsultationen begleiten den Lernprozess. Am Ende des Semesters erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem die Lernergebnisse vorgestellt und der Lernprozess evaluiert wird.
Grundlage der Lernberatung ist ein Lernvertrag zwischen Lernenden und Lernberater (Lernprojekt) sowie ein Lerntagebuch, das die Teilnehmer*innen führen.

Eine Teilnahme an der Sprachlernberatung ohne Leistungspunkte (ECTS-Credits) ist auch möglich.

Qualifikationsziele:

  • Die Lernenden erweitern ihre Sprachkompetenz in DaF (oder einer anderen Sprache) entsprechend den persönlichen Zielsetzungen.
  • Die Lernenden kennen verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Sprachlernprozess zu steuern (Strategien, Methoden, Instrumente).
  • Die Lernenden reflektieren den eigenen Sprachlernprozess und treffen zielorientierte Entscheidungen hinsichtlich Lernplan, Ressourcen, Methoden und Materialien.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf den DaF-Internetseiten: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/individuell/slb

Voraussetzung:

  • möglichst Kenntnisse auf dem Niveau B1 des GeR oder höher,
  • UP-Studierende (BA, MA) melden sich über PULS an.
  • Austausch-Studierende (z.B. Erasmus) absolvieren den Einstufungstest und melden sich während der Einschreibewochen per E-Mail beim Dozenten an (zessko-daf [at] uni-potsdam.de).
  • Doktoranden, PostDocs und Mitarbeiter*innen der Universität Potsdam, die das Angebot erstmalig nutzen, absolvieren den Einstufungstest und melden sich per E-Mail beim Dozenten an (zessko-daf [at] uni-potsdam.de).

Kursorganisation ausschließlich über Moodle: https://openup.uni-potsdam.de/course/view.php?id=324 .

Termine + Raum: Einführung voraussichtlich am 16. Oktober 2023 im Raum 1.19.2.30 und zugleich online über Zoom (Details nach Anmeldung und Zulassung auf Moodle), Beratungen in der Regel online oder bei Bedarf und falls möglich auch im Raum 1.19.3.25 (DaF-Büro).

Informationen zu Zulassung und Einschreibung unter: https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.

Lehrmaterial steht zur Ausleihe in der Mediothek bzw. im Internet zur Verfügung.

Abschluss: Teilnahmebeleg, bei Teilnahme an allen vorgegebenen Konsultationen und Abgabe des Lerntagebuchs 3 LP/ECTS, keine Note!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
02223-15-1Individuelle Lernprojekte DaF (und andere Sprachen) mit Sprachlernberatung / Tandembetreuung DaFMo10:00-12:001.19.3.2516.10.-05.02.Christoph Lehker
0/ 40/ 60/ 80 €
0 EUR
für Studierende

40 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in UP

60 EUR
für Doktorand*in, Mitarbeiter*in AUFE

80 EUR
für Gasthörer*nnen/Externe
keine Buchung